Mama bloggt

21.02.2025
Kinder, wie geht’s euch?
In den Arm nehmen, eine Geschichte vorlesen oder spielen, so brachte Marianne Wüthrich die Welt ihrer Zwillinge früher wieder in Ordnung, wenn sie traurig waren. Jetzt, da sie Teenager sind, ist die Sache etwas komplizierter. Ihr Sohn Max hingegen fühlt sich draussen in der Natur nach wie vor am wohlsten, daran hat auch die Pubertät nichts geändert.

30.10.2024
Wo Max zu Hause ist
Max’ Zuhause ist so gestaltet, dass er auch mittel- und langfristig gut darin leben kann. Dennoch wird er wohl einst ausziehen und seinen eigenen Weg gehen. Seine Mutter Marianne Wüthrich hofft, dass er dann ein eigenes, schönes Daheim findet, in dem er eine sinnvolle Beschäftigung hat. Sie geht die Zukunftsplanung derweil Schritt für Schritt an – auch mental.

15.07.2024
Babysitting – eine Herausforderung
Während andere Eltern mit grösser werdenden Kindern immer mehr Freiheiten zurückerlangen, wird die Betreuung für Max nicht einfacher. Vor allem die Kommunikation und die Ernährung erschweren es, geeignete Babysitter:innen zu finden. Gerade deshalb sind die seltenen kleinen Fluchten aus dem Alltag für Marianne Wüthrich und ihren Mann Gold wert.

16.04.2024
Mitten im Leben
Marianne Wüthrichs Sohn Max ist im Autismus-Spektrum und ihre Zwillingsjungs sind mitten im Teenager-Alter. Bisher gelang der Balanceakt in der Familie zwischen Action, Teilhabe und Pausen ganz gut, findet sie. Dieses Jahr wird Max volljährig ─ und ein neues Kapitel mit ganz anderen Herausforderungen wird beginnen.

23.12.2023
Feiern mit Piraten, Rittern und Milchreis
Die Vorweihnachtszeit ist Geburtstagsparty-Zeit – jedenfalls bei der Familie Wüthrich. Die beiden Teenager organisieren sich ihre Feier mittlerweile schon ganz selbstständig, für Max denkt sich die Mama aber weiterhin etwas Schönes aus. Ein Einblick in ein turbulentes, aber auch besinnliches Familienleben.

03.11.2023
Mein Sohn hat durchaus etwas zu sagen!
Zu wissen, was das eigene Kind denkt, fühlt oder haben möchte, ist für Marianne Wüthrich nicht selbstverständlich. Sie arbeitet denn auch hartnäckig und mit kreativen Methoden daran, dass sich ihr Sohn Max mit seinem Sprachcomputer mitteilt. Umso besser, wenn dabei ein Ausflug zum Markt herauskommt!

30.06.2023
«Ihr seid ja megastreng!»
Welche Erziehung ist die richtige? Wie streng sollen Eltern denn sein? Nun, der Nachbarsjunge empfindet Marianne Wüthrich als «megastreng». Sie hingegen hofft, dass ihre Kinder dank ihren klaren Richtlinien und Leitplanken der-einst anständige und vor allem glückliche Erwachsene werden.

07.03.2023
«Fortschritte werden manchmal zum Festanlass»
Marianne Wüthrich ist Mutter von drei Buben, den Zwillingen Tom und Leo sowie Max. Max ist infolge des Charge-Sydroms mehrfach behindert und Autist. Dies sorgt im bunten Alltag der Familie oft für allerlei zusätzliche Turbulenzen. Im Magazin imago und in diesem Blog schreibt Marianne Wüthrich regelmässig über den Familienalltag und ihre Erfahrungen.