Medizin

17.02.2025
«Herausforderndes Verhalten ist Ausdruck von massivem Stress»
Wenn Kinder und Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung psychisch erkranken, zeigen sie oft stark herausforderndes Verhalten. Lisa Eckhard-Lieberherr, Oberärztin an der Fachstelle Entwicklungspsychiatrie der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, erklärt, was hinter diesem Verhalten stecken kann und weshalb es wichtig ist, bei der Therapie auch Bezugspersonen zu involvieren.

27.01.2025
Bundesgericht entscheidet für pflegende Angehörige
Ein neues Urteil des Bundesgerichts bezüglich Angehörigen-Spitex ist gefallen. Gemäss diesem dürfen die Krankenkassen bei ihren Beiträgen für die Pflegeleistungen nicht mehr andere Vergütungen, wie etwa Hilflosenentschädigung oder Intensivpflegezuschlag, anrechnen. Tun sie dies doch, können sich betroffene Eltern wehren.

21.01.2025
Das Gespenst in meiner Kindheit und Jugend
Nicole Haas ist während ihrer Pubertät am damals kaum bekannten ME/CFS, dem Chronischen Fatigue-Syndrom, erkrankt. Sie erzählt, wie die lange Suche nach dem Grund ihrer Erschöpfung und die mangelnde Unterstützung im Umgang mit der unsichtbaren Krankheit sie zusätzlich seelisch belastet hat.

06.01.2025
Autismus: Mental gesund durch die Schulzeit
Kinder und Jugendliche mit Autismus sind besonders gefährdet, psychisch zu erkranken. Dies aufgrund der hohen Anpassungsleistungen, die sie täglich bewältigen – insbesondere in der Schule. Das muss nicht sein, denn es gibt Möglichkeiten, Regelschulen autismusfreundlich zu gestalten. Zudem zeigt ein Blick in den Unterricht der Heilpädagogischen Schule IFA, wie spezifische Förderung für Kinder mit Autismus gelingt.

29.12.2024
Wie Jugendliche stark, mutig und entspannt werden
Gute Selbst- und Sozialkompetenz tragen zu einem gelungenen Miteinander in der Gesellschaft und zu einem zufriedenen Leben bei. Im Resilienzkurs der Stiftung Bühl werden Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung deshalb entsprechend gefördert und lernen zudem, wie sie mit Stress umgehen können.

13.07.2024
Alltägliche Bewegungsabläufe gesundheitsfördernd unterstützen
Kinästhetik beschäftigt sich mit der Frage, wie Bewegung gesundheitsfördernd gestaltet werden kann. Gerade in der alltäglichen Unterstützung und Betreuung von Kindern mit einer Behinderung kann Kinästhetik Veränderungen anregen mit den Zielen, die Bewegung des Kindes zu fördern sowie pflegende Angehörige körperlich zu entlasten.

10.03.2023
Kinder-Reha Schweiz: Forschung im Dienst der Kinder
In der Forschungsabteilung der Kinder-Reha Schweiz entstehen zukunftsweisende Projekte, wie etwa eine Therapie in der virtuellen Welt und andere, die wir in diesem Artikel vorstellen. Franziska Spreitler, Leiterin Therapien, und Hubertus van Hedel, Leiter Forschung, geben Einblick in die Welt der Wissenschaft.

10.03.2023
Früh mobil mit dem Mini Explorer
In der Kinder-Reha Schweiz können sich kleine Kinder mit Mobilitätseinschränkungen selbstbestimmt bewegen. Möglich macht dies der Mini Explorer der Firma Permobil. Ein Erfahrungsbericht.

09.03.2023
Training in virtuellen Welten
Das Forschungsteam der Kinder-Reha Schweiz hat eine App entwickelt, mit der Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung oder Verletzung mit Hilfe einer Virtual-Reality-(VR)-Brille das Gehen trainieren können – unter anderem in einem virtuellen Märchenwald.