Bleibende Werte schaffen
Unterstützen Sie, was Ihnen wichtig ist. Mit Ihrem Nachlass können Sie Sinnvolles ermöglichen. Ein Vermächtnis an die Stiftung visoparents schafft bleibende Werte und hilft Kindern mit Beeinträchtigungen auf ihrem künftigen Lebensweg. Natürlich stehen Ihre Liebsten an erster Stelle, mit der freien Quote können Sie aber auch andere begünstigen und viel bewirken.
Testament erstellen
Wie gehen Sie vor?
- Sie erstellen online eine kostenlose Testamentvorlage.
- Sie schreiben Ihre Vorlage ab und ergänzen diese mit dem Datum und Ihrer Unterschrift.
- Sie hinterlegen das Dokument an einem auffindbaren Ort, der zuständigen Amtsstelle oder bei einem Notar/Rechtsanwalt.

Testament-Ratgeber
Das Testament regelt Ihren letzten Willen
Bestimmen Sie, wen Sie neben Ihren gesetzlichen Erben begünstigen wollen. Mit einem Vermächtnis oder einer Erbschaft setzen Sie eine fixe Summe oder einen festgelegten Anteil des Erbes für eine gemeinnützige Organisation ein. Zuwendungen an die Stiftung visoparents sind steuerbefreit.
Neues Erbrecht
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Erbrecht. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- Der Pflichtteil der Kinder wird kleiner, der Pflichtteil der Eltern fällt weg.
- Mehr Handlungsspielraum bei der erbrechtlichen Planung der Unternehmensnachfolge.
- Der Pflichtteil eines Ehegatten in Scheidung kann wegfallen.
- Wurde in einem Erbvertrag über das gesamte Vermögen verfügt, darf der/die Erblasser:in das Vermögen grundsätzlich nicht mehr durch Schenkungen oder Spenden verkleinern.
- Konkubinats-Partner:innen haben in Härtefällen Anspruch auf Unterstützung.
- Klarstellungen betreffend gebundene Vorsorge (Säule 3a).
Brauchen Sie Hilfe bei der Nachlassplanung?
Wollen Sie Ihre persönliche Situation analysieren, Pflichtteile und die frei verfügbare Quote berechnen oder ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren? Die Stiftung visoparents ist Partnerin der unabhängigen Schweizer Serviceplattform «DeinAdieu». Die Plattform unterstützt Sie auch beim Verfassen einer Patientenverfügung oder eines Vorsorgeauftrags.
- Wie darf ich mein Vermögen verteilen?
- Wie verfasse ich ein Testament?
- Wie erstelle ich eine Patientenverfügung oder einen Vorsorgeauftrag?
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Christine Müller
Co-Leitung Kommunikation & Fundraising
Verantwortliche Fundraising
Stettbachstrasse 10
8600 Dübendorf
043 355 10 28